Zahnpasta selbstgemacht

zahnpastaselbstgemachtHey Du, wie angekündigt möchte ich Dir gerne mein „Rezept“ für die selbstgemachte Zahnpasta überbringen und zusätzlich ein paar interessante Infos zu den einzelnen Zutaten erwähnen.

4 Esslöffel Kokosöl

Die Hauptzutat der Zahnpasta ist Kokosöl. Ich habe mich für 4 Esslöffel entschieden. Kokosöl ist, je nachdem wie hoch die Raumtemperatur ist, im festen oder weicherem Zustand. Da meines recht fest war entschied ich mich dafür meine Zubereitung in die Küche auf die warme Herdplatte zu verlegen.

Kokosöl wirkt antibakteriell und bekämpft damit auch die Bakterien, die Karies verursachen. Es sorgt auf ganz natürliche Weise für eine gesunde Mundflora. Die gesundheitsfördernden Bakterien im Mund werden dadurch aber nicht angegriffen. Kokosöl wirkt außerdem entzündungshemmend. Das ist prima bei empfindlichem oder sogar entzündetem Zahnfleisch.

20g Natron

Genauso wie Kokosöl bekämpft Natron Karies. Es neutralisiert Säure im Mund und sorgt für den richtigen ph-Wert, der es Karies unmöglich macht zu entstehen. Natron löst außerdem Zahnbeläge und reduziert Verfärbungen sowie unangenehme Gerüche.

40g Xylit, auch Birkenzucker genannt

Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff. Er hat etwa 40% weniger Kalorien als normaler Zucker, dabei aber die gleiche Süßkraft. Er reduziert Karies und verhindert Säureproduktion durch andere Lebensmittel. Er süßt die Zahnpasta was das Putzen für Kinder interessanter machen könnte.

Natron und Xylit vermengen und am Besten mit einem Mörser bearbeiten damit alles etwas feiner wird. Anschließend zum Kokosöl dazu geben.

Minze nach Geschmack

Am Besten frisch aus dem Garten oder aber auch mit weniger Aufwand gerebelt. Sorgt für nettere Optik, guten Geschmack und Frischegefühl 😉

Kurkumawurzel nach Geschmack

Kurkuma ist ein natürliches Zahnbleichmittel. Aber Vorsicht: Nur auf den Zähnen! Kurkuma hinterlässt Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Weitere mögliche Zutaten

… sind ätherische Öle und bestimmte Kräueröle wie Kamille oder Salbei. Sie können beruhigend wirken, sollten aber sparsam verwendet werden. Auch Kaolin (weiße Heilerde) kann verwendet werden um für weißere Zähne zu sorgen und die Zahnsubstanz zu stärken.

Viel Freude beim Nachmachen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: