Freundschaft – ganz simpel erklärt

freundschaftganzsimpelerklaert.jpgGuten Morgen- schön, dass Du hier bist. Vor einigen Wochen brachte mein Kind eine „Kinderzeitung“ mit nach Hause und ein darin enthaltener Artikel hat es mir besonders angetan, der seitdem an meiner Pinnwand hängt.

Er trägt den Titel „Wenn eine Freundschaft zu Ende geht …“ Ein einladender Titel für mich denn ich habe mit meinem Lebenswandel viele Freundschaften und „Freundschaften“ zu Ende gehen lassen.

Die einen deshalb weil ich erkannt habe, dass sie mir nicht gut tun. Die anderen deshalb weil ich erkannt habe, dass sie nicht aufrichtig und ehrlich waren.

Ich möchte diesen Artikel gerne mit Dir teilen denn er erklärt dieses Thema so simpel, so einfach. Für jedermann- egal wie alt.

Wenn eine Freundschaft zu Ende geht …

Freunde zu haben ist wichtig. Denn man kann nicht nur jede Menge Spaß zusammen haben, sondern ist auch immer füreinander da, wenn man Hilfe braucht. Und dann gibt es noch Freunde, mit denen man sich so gut versteht, dass man ihnen alles anvertrauen kann – jedes Geheimnis, jeden Wunsch und jede Angst. Doch was passiert, wenn diese Freundschaft irgendwann zu Ende geht?

Freunde auf Zeit

Nur die allerwenigsten Freundschaften halten ein Leben lang. Die meisten deiner Freunde werden dich nur einen Teil deines Lebens begleiten. Dafür gibt es viele Gründe. Häufig wechselt der Freundeskreis, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Das kann zum Beispiel der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule sein. Oder der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Denn hier trennen sich die Wege von dir und deinen Klassenkameraden. Und so geht es das ganze Leben lang weiter: Nach dem Schulabschluss, nach dem Studium oder der Ausbildung – immer wieder trennen sich die Wege. Aber keine Sorge, das ist ganz normal! Man knüpft im Leben viele Freundschaften, die zeitlich begrenzt sind. Und die meisten Freundschaften gehen auseinander, weil man mit der Zeit den Kontakt zueinander verliert – ganz ohne Streit! Deshalb ist es etwas ganz Besonders, wenn eine deiner Freundschaften alle Lebensphasen übersteht.

Leider kommt es immer wieder vor, dass man Menschen zu seinen Freunden zählt, die keine echten Freunde sind. Vielleicht reden sie hinter deinem Rücken schlecht über dich, oder sie wollen ständig etwas von dir, ohne im Gegenzug für dich da zu sein. In diesem Fall solltest du das ansprechen und im Zweifelsfall die Freundschaft beenden.

Menschen ändern sich

Es ist ganz normal, dass sich Menschen mit der Zeit verändern. Das können ganz banale Dinge sein wie der Musikgeschmack oder aber etwas Größeres. Und gerade dann hat man manchmal das Gefühl, dass der alte Freundeskreis nicht mehr so richtig zum Leben passt. Dann fällt einem auf, dass die alten Freunde bei vielen wichtigen Dingen eine ganz andere Ansicht haben. Das ist nicht schlimm. Denn es kommt immer wieder vor, dass sich Menschen auseinanderleben.

Freundschaft ist Arbeit

Es klingt komisch, aber eine Freundschaft über viele Jahre zu erhalten kann auch anstrengend sein. Denn es gibt immer Phasen, in denen man nur wenig Zeit hat – sei es Stress in der Schule oder ein zeitraubendes Hobby. Wichtig ist, dass man dem anderen nicht gleich böse ist, nur weil er mal keine Weile keine Zeit für dich hat. Verständnis ist eines der wichtigsten Gesetze der Freundschaft. Verzeihen ist ein weiteres. Kein Mensch ist perfekt – jeder macht mal Fehler. Allerdings sollte das für beide Seiten gelten. Ausnutzen sollte man sich nicht lassen. Auch streiten ist in einer Freundschaft ganz normal. Allerdings sollte man darauf achten, den anderen nicht zu verletzen, Fehler einzusehen und sich zu entschuldigen!

Wenn nichts mehr hilft

Manchmal endet eine Freundschaft im Streit: man ist verletzt und enttäuscht von seinem Freund. Doch das ist kein Grund, dem anderen das Leben schwer zu machen. Alle Geheimnisse, die dir dein Freund früher anvertraut hat, solltest du weiterhin für dich behalten. Am besten ist es, man geht sich aus dem Weg und versucht dennoch, einen höflichen Umgang zueinander zu bewahren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: