Es kommt eben doch auf die Matte an!

eskommtebendochaufdiematteanHey. Als ich mit Yoga begann, kam ich nicht auf die Idee mir eine spezielle Matte zu kaufen. Ich hatte da noch so eine Sportmatte übrig, die gab es mal günstig beim Discounter. Die genügt schon. Dachte ich.

Im Laufe der Zeit kam ich mit verschiedenen Matten in Berührung.

In den ersten beiden Kursen, die ich besuchte, übten wir auf diesen üblichen Trainings-/Fitnessmatten.

Die waren bei Bauchmuskelübungen zwar angenehm weich für den Rücken, gaben in bestimmten Übungen aber auch enorm nach und zogen sich in die Länge. Ein herabschauender Hund wurde bei mir also zum wegrutschendem Hund. So richtig wohl fühlte ich mich mit diesen „Matratzen“ auch nicht. Irgendwie war mir das zu kuschlig. Auch die Maße waren eigenartig. Sie waren sehr breit, beim Sonnengruß fehlte es dann aber an Länge.

Zuhause übte ich ebenfalls auf einer von diesen Matten, die leider noch nachgiebiger war. Spaß machte das nicht.

Etwas später ergab sich die Möglichkeit mich mal auf eine „richtige“ Yogamatte zu stellen. Sie war dünner, länger und schmaler. Platzprobleme hatte ich da also nicht mehr. Zu kuschlig war es auch nicht denn die Matte wurde aus PVC gefertigt statt aus weichem Schaumstoff.

Was mich störte war die Tatsache, dass diese dünne Matte manchmal nicht liegen blieb.

Sie gab zwar nicht nach aber war trotzdem leicht zu verschieben. Mit den Füßen rückte ich sie immer wieder zurück an ihren Platz. In „Flow“ kam ich so eher nicht. Nach einer sehr schweißtreibenden Praxis stellte ich dann noch fest, dass ich auf der Matte mit meinen feuchten Händen wieder zum wegrutschendem Hund wurde. Ganz schön blöd.

Liegt’s an mir? Nicht unbedingt. Nach ein bisschen Recherche fand ich raus, dass PVC Matten zwar relativ günstig sind (ab 20 Euro), aber eben auch rutschig. Zumindest wenn man zu feuchten Händen neigt. Matten aus Naturkautschuk sollen dagegen rutschfest sein, sind in der Anschaffung aber auch teurer. Klar- ist ein Naturmaterial. Aber lohnt sich das wirklich?

Ich überlegte eine ganze Weile. So eine PVC Matte ist auf jeden Fall besser als die Fitnessmatte. Und sie ist bezahlbar. Vielleicht sollte ich es in Kauf nehmen, dass ich sie manchmal eben wieder gerade rücken muss… aber 20 Euro sind trotzdem zu viel wenn ich dann nicht zufrieden bin! Letztendlich entschied ich mich dafür tiefer in den Geldbeutel zu fassen und eine Kautschukmatte zu kaufen.

… und es war Liebe auf den ersten Blick!

Ich entschied mich für die Jade Harmony (knapp 80 Euro) und gleich beim ersten Test war klar: Die geb ich nicht mehr her. Wie eine 1 stand ich im Hund. Keinen Millimeter bewegte sie sich. Sie ist nicht zu dünn, nicht zu dick. Sie ist „sportlich“ und nicht zu „kuschlig“. Die Länge passt. Sie liegt fest auf dem Boden. Und die Farbe ist der Hammer! Hab ich gesagt, dass ich sie liebe?!

Seitdem ich nun diese Matte habe, macht Yoga üben noch mehr Spaß als vorher.

Spielst Du mit dem Gedanken Dir eine „richtige“ Yogamatte zuzulegen? Nimm Dir Zeit. Finde heraus was Du brauchst und worauf Du wert legst. Und sei Dir nicht zu schade etwas mehr Geld auszugeben. Du investierst schließlich in DICH!

PS: Natürlich gibt es auch zur Jade geteilte Meinungen. Manche Menschen stören sich an dem „Gummi Geruch“, der bei meiner Matte aber recht zügig verflog. Außerdem liegt sie schön fest auf dem Boden und verrutscht nicht (sie wiegt etwa 2kg), dafür lässt sie sich aber vielleicht auch nicht so gut mit auf Reisen nehmen. Bei mir zieht sie gerne Staub an, ich „schüttel“ sie deswegen vor jedem Benutzen einmal kurz aus. Trotz alledem ist sie für mich persönlich die perfekte Matte.

5 Antworten auf “Es kommt eben doch auf die Matte an!”

  1. Danke für den Tipp! Ich ärgere mich auch mit verschiedenen Matten herum. Dabei beobachte ich dieselben probleme wie du. So weit, dass ich mir eine richtig teure Matte kaufe, bin ich allerdings noch nicht. Aber es ist eine Überlegung wert 😉 Das ewige Wegrutschen ist wirklich sehr nervig..

    Gefällt 1 Person

      1. Ich hatte meine Matte übers Internet bestellt. Wäre ich nicht zufrieden gewesen, hätte ich sie zurück geschickt. Bei den 80 Euro sollte da schon alles passen.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: