Was bedeutet „Satsang“?

Ein Wort, das mir in den Yogakurse hin und wieder über die Lippen kommt, für das aber meist zu wenig Zeit ist. Ich habe ja grundsätzlich „zu wenig Zeit“ um alles zu erzählen, was ich erzählen möchte 😉 Aber dafür gibt es schließlich diese Website.

Im „Satsang“ stecken zwei Worte. „Sat“ steht für die Wahrheit, die Wahrhaftigkeit, und „Sanga“ ist die Gemeinschaft, das Zusammenkommen. Man könnte also sagen, dass man in einem Satsang zusammenkommt, um nach der höchsten Wahrheit zu suchen, darüber zu meditieren.

So gesehen ist fast jedes Zusammenkommen, auch eine Yogastunde, ein Satsang. Man kommt zusammen um, wenn’s denn so sein soll, Harmonie und Einheit und Glückseligkeit zu erfahren. Glückseligkeit ist dieser alberne Gesichtsausdruck, den man manchmal nach der Yogastunde hat 😉

In der Yoga-Tradition, nach der ich lebe und unterrichte, ist mit „Satsang“ aber eine bestimmte spirituelle Praktik gemeint.

Man kommt zusammen um gemeinsam zu meditieren, zu singen, einem Lehrer zu lauschen, der einen Vortrag hält oder etwas vorliest. Zum Abschluss wird nochmals gesungen und ein bestimmtes Ritual durchgeführt.

Diese Praktik lernte ich erst in meiner Yogalehrerausbildung kennen und vermutlich bin ich damit nicht die Einzige. In Deutschland verbinden wohl die meisten das Wort „Yoga“ mit Körperübungen aber keinesfalls mit Singen, das großer Bestandteil des Satsangs ist.

Jetzt wirst du vielleicht aufschreien: „Oh nein ich kann nicht singen!“ – zu deiner Beruhigung kann ich dir sagen: Ich doch auch nicht! Darum geht es glücklicherweise auch nicht. Wie beim „Om tönen“ auch, geht es hier um Hingabe und ums Loslassen.

Das muss nicht schön klingen, kann es aber. So wie eine Asana, regelmäßig geübt, immer besser aussehen kann aber es nicht muss. Übrigens soll der ein oder andere seine schöne Singstimme durch Asanas- und Pranayama im Yoga-Anfängerkurs um die Ecke entdeckt haben 😉 Denn worauf kommt es beim Singen besonders an? Auf die Kontrolle des Atems…

Möchtest Du noch mehr erfahren? Zum Thema Satsang findest Du hier noch einen Beitrag, den ich in der Vergangenheit mal verfasst habe. Vielleicht findest Du noch weitere wenn Du die Suchleiste am Ende dieser Seite nutzt. Nur Mut.

Du bist aus Oberfranken und möchtest so etwas tatsächlich mal live erleben? Dann empfehle ich Dir nach Bayreuth zu pilgern. Im Yoga Vidya Stadtcenter findet einmal im Monat ein Satsang statt. Schreib mir gerne diesbezüglich.

2 Antworten auf “Was bedeutet „Satsang“?”

    1. Danke für Deine Zeilen und auch die Zeit, die Du Dir zum Lesen des Beitrags genommen hast.
      Du schreibst anonym. Das irritiert mich etwas. Kannst Du Dir vorstellen, mir zu schreiben wer Du bist? So könnten wir in einen ernsthaften, tiefsinnigen, respektvollen, offenen Austausch zum Thema Zwinkersmiley kommen. Falls Du daran Interesse hast, schreib mir gerne eine E-Mail.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: